Zamknij filtry
od do
  •  
  •  
od do
od do
od do
Nie znaleziono żadnych wyników!
Alu Blachy EN AW-7075 Alu Blachy EN AW-7075 1.5 x 1500 x 3000mm Grubość 1.5 mm
Alu Blachy EN AW-7075 Alu Blachy EN AW-7075 1.5 x 1500 x 3000mm Grubość 1.5 mm
Alu Blachy EN AW-7075 Alu Blachy EN AW-7075 2 x 1500 x 3000mm Grubość 2 mm
Alu Blachy EN AW-7075 T6 Alu Blachy EN AW-7075 T6 3 x 1000 x 2000mm Grubość 3 mm
Alu Blachy EN AW-7075 Alu Blachy EN AW-7075 4 x 1000 x 2000mm Grubość 4 mm

EN AW-7075 Aluminiumbleche – Höchstfestigkeit für extreme Anforderungen

Spitzenleistung in der Luft- und Raumfahrt

EN AW-7075 Aluminiumbleche zählen zu den leistungsstärksten Leichtmetalllegierungen am Markt. Diese AlZnMgCu1,5-Legierung übertrifft mit Zugfestigkeitswerten von bis zu 545 MPa konventionelle Aluminiumlegierungen deutlich und steht damit auf Augenhöhe mit vielen Stahlsorten – bei nur einem Drittel des Gewichts. Die charakteristische violette Farbkennzeichnung (RAL 4005) steht für ein Material, das speziell für hochbeanspruchte Komponenten in der Luftfahrt, im Maschinenbau und im anspruchsvollen Werkzeugbau entwickelt wurde.

Präzision und Belastbarkeit vereint

Ihre technisch anspruchsvollen Komponenten profitieren von der außergewöhnlichen Festigkeit der 7075er Legierung. Besonders in den Wärmebehandlungszuständen T6 und T651 erreicht das Material eine optimale Balance zwischen Härte und Verarbeitbarkeit. Die Streckgrenze von bis zu 475 MPa eröffnet Konstrukteuren neue Dimensionen für Leichtbauanwendungen, bei denen jedes Gramm zählt.

Die Materialzusammensetzung mit 5,1-6,1% Zink, 2,1-2,9% Magnesium und 1,2-2,0% Kupfer sorgt für eine Kombination aus Festigkeit und Präzisionsbearbeitbarkeit, die bei konventionellen Legierungen unerreichbar bleibt. Speziell bei dünnwandigen Präzisionsbauteilen mit höchsten Anforderungen an Maßhaltigkeit zeigt EN AW-7075 seine Überlegenheit.

Gezielte Materialeigenschaften für spezifische Anwendungen

EN AW-7075 Bleche und Platten liefern wir in Dicken von 0,4 mm bis 300 mm. Je nach Materialstärke variieren die mechanischen Eigenschaften präzise und vorhersehbar – ein entscheidender Vorteil für Ihre Konstruktion. Bei dünneren Blechen bis 12,5 mm erreicht das Material Zugfestigkeiten von bis zu 545 MPa, während größere Dicken mit 360-530 MPa ebenfalls herausragende Werte bieten.

Die hervorragende Zerspanbarkeit ermöglicht feinste Strukturen mit minimalen Toleranzen. Während die Legierung nicht für dekoratives Eloxieren geeignet ist, zeigt sie beim technischen Hartanodisieren (Qualität: befriedigend) gute Ergebnisse und verbessert damit die Oberflächenhärte zusätzlich.

Wirtschaftliche Aspekte der Hochleistungslegierung

Trotz der höheren Materialkosten im Vergleich zu Standardlegierungen senkt EN AW-7075 die Gesamtkosten Ihrer Projekte durch geringere Wandstärken, längere Lebensdauer und reduzierte Ausfallraten. Die präzise einstellbaren Materialeigenschaften erlauben eine exakte Anpassung an Ihre spezifischen Belastungsanforderungen.

Beachten Sie bei der Materialauswahl die geringere Korrosionsbeständigkeit dieser Hochleistungslegierung. In Anwendungen mit erhöhter Korrosionsbelastung empfehlen sich entsprechende Schutzbeschichtungen oder alternative Legierungen. Der Biegeradius bei 90° liegt je nach Materialstärke zwischen 4,5t bei dünneren und 12t bei dickeren Blechen – ein Faktor, der in Ihrer Konstruktion berücksichtigt werden sollte.

Diese technischen Präzisionsbleche werden mit Bruchdehnungswerten zwischen 1% und 8% geliefert – je nach Materialstärke optimal für Ihre spezifischen Anforderungen ausbalanciert. Für maschinenbauliche Anwendungen mit höchsten Belastungen bietet die EN AW-7075 Legierung technische Spitzenwerte, die konventionelle Aluminiumwerkstoffe weit hinter sich lassen.

Technische Fragen zum Einsatz von EN AW-7075 in Ihrem spezifischen Anwendungsfall? Die Werkstoffexperten von AMCO stehen Ihnen mit ihrem metallurgischen Fachwissen gerne zur Verfügung.

Wyświetlony