Alu Flachwulst
Als technisches Bindeglied zwischen Komponenten spielen Alu Flachwulst-Profile aus EN AW-6082 ihre Stärken voll aus. Die mittellegierte Aluminium-Magnesium-Silizium-Verbindung bietet den optimalen Kompromiss zwischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit – entscheidende Parameter für zuverlässige Verbindungselemente in der industriellen Anwendung.
Metallurgische Eigenschaften von EN AW-6082 Flachwulst
Die technischen Kennwerte des Materials machen den Unterschied:
- Zugfestigkeit: 295-310 MPa im T6-Zustand – liefert standfeste Verbindungen, die auch bei dynamischer Belastung nicht nachgeben
- Streckgrenze: 240-260 MPa – garantiert die notwendige Formstabilität selbst unter hohen mechanischen Beanspruchungen
- Bruchdehnung: 8% – bietet ausreichende Duktilität für eine zuverlässige Montage
Die chemische Zusammensetzung mit 0,7-1,3% Silizium, 0,6-1,2% Magnesium und 0,4-1,0% Mangan sorgt für die exzellente Hartanodisierbarkeit – ein entscheidender Vorteil, wenn Korrosionsschutz und Verschleißfestigkeit gefragt sind.
Anwendungsspektrum: Vielseitig einsetzbar
Der EN AW-6082 Flachwulst erweist sich als Problemlöser in zahlreichen Industriezweigen:
- Fahrzeugbau: Leichtgewichtige, aber belastbare Verbindungselemente für Karosseriestrukturen
- Schiffbau: Korrosionsbeständige Profillösungen, die auch dem aggressiven Seewasser trotzen
- Maschinenbau: Präzise Verbindungen für dynamisch beanspruchte Komponenten
- Anlagenbau: Zuverlässige Dichtelemente mit sehr guter Witterungsbeständigkeit
Technische Verarbeitungsvorteile
Die Verarbeitung von EN AW-6082 Flachwulst-Profilen bietet konkrete Vorteile in Ihrem Produktionsprozess:
- Exzellente Schweißbarkeit: Verzugsarme Verbindungen mit hoher Festigkeit
- Sehr gute Hartanodisierbarkeit: Schichtdicken bis 25 µm für optimalen Verschleiß- und Korrosionsschutz
- Präzise spanabhebende Bearbeitung: Saubere Schnittflächen mit minimalen Toleranzen
Langlebigkeit durch optimalen Korrosionsschutz
Die sehr gute Witterungs- und Seewasserbeständigkeit der Legierung EN AW-6082 sorgt für langlebige Verbindungen ohne Kompromisse. Bei der Anwendung in aggressiven Umgebungen zeigt das Material seine wahre Stärke – und bedeutet für Sie weniger Wartungsaufwand und längere Standzeiten Ihrer Konstruktionen.
Die Kombination aus technischer Präzision, optimalen mechanischen Eigenschaften und exzellenter Oberflächenbehandlung macht den EN AW-6082 Flachwulst zur ersten Wahl für Verbindungselemente, die dauerhaft zuverlässig funktionieren müssen.
Präzise Fertigung nach Ihren Anforderungen
Ob Standardabmessungen oder kundenspezifische Sonderprofile – die Flachwulst-Profile aus EN AW-6082 erhalten Sie exakt nach Ihren technischen Spezifikationen:
- Maßgenauigkeit: Enge Toleranzfelder für passgenaue Verbindungen
- Oberflächenqualität: Definierte Rauheitswerte für optimale Dichtheit
- Längenoptimierung: Zugeschnitten auf Ihre Produktionsprozesse zur Minimierung von Verschnitt
Das technische Know-how der AMCO-Experten steht Ihnen für die werkstoffgerechte Auslegung Ihrer Verbindungselemente zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Beratung zu Ihrem Projekt.